Referent*innen der Umweltstation

Die Vielfältigkeit unserer Angebote beruht auf der Vielzahl an qualifizierten Referent*innen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen. Die Ausbildungen reichen von Wald- und Kräuterpädagogik, Kunst- und Erlebnispädagogik über Biologie oder Landwirtschaft und Gartentherapie bis zur Qualifikation in der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Haben Sie Lust, uns im Team der Referent*innen zu unterstützen? Dann melden Sie sich gerne!

Gudrun Doetsch

Ich bin Gudrun Doetsch und seit einigen Jahren Künstlerin und Kunstpädagogin (B.A.). Mit Menschen unterschiedlichen Alters bewege ich mich gerne draußen und schaffe Landart-Kunstwerke am Wegesrand. Im Atelier erlernen wir neue künstlerische Techniken, lassen kreativen Fantasien freien Lauf und gestalten individuelle künstlerische Unikate.

Aus der Liebe zur Natur möchte ich einen kreativen Zugang zu unserer Umwelt schaffen. Mich begeistert beim ergebnisoffenen Arbeiten die Gestaltung von neuen Lebenswelten, spannende sinnliche Erfahrungen und die tolle Vielfalt entstehender Werke.

Monika Ehrenreich

Ich heiße Monika Ehrenreich und bin Forstingenieurin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin. Sehr gerne arbeite ich mit Grundschulen und weiterführenden Klassen, bin aber auch gerne mit Erwachsenen im Wald unterwegs. Ich mache Angebote zu den Themen Wald, Wiese, Hecke und Boden.

Mich fasziniert der Wald in all seinen Facetten und die Tatsache, dass in der Natur alles miteinander zusammenhängt.

Gabriela Garrido

Ich bin Gabriela, Designerin und Animatorin, und seit Jahren tätig in der Medienbranche. Ich leite Animationsworkshops für Kinder und Jugendliche und beschäftige mich mit verschiedenen Techniken wie Stop-Motion und digitaler Animation. Sehr gerne arbeite ich mit jungen kreativen Köpfen zusammen und wecke ihre Begeisterung für bewegte Bilder und visuelles Erzählen.

Mich begeistert es zu sehen, wie junge Menschen durch kreative Arbeit erkennen, dass sie die Welt aktiv mitgestalten können. Ihr Selbstvertrauen in ihre eigenen Ideen zu stärken und ihnen neue Ausdrucksmöglichkeiten zu zeigen, liegt mir am Herzen.

Birgit Gehl

Mein Name ist Birgit Gehl. Als freiberufliche Kunst- und Museumspädagogin bin ich seit über zehn Jahren in verschiedenen Museen und Einrichtungen tätig. Besonders gerne arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen, um ihnen Kunst auf kreative und spielerische Weise näherzubringen. Die Ergebnisse werden in vielfältiger Weise sichtbar – sei es durch Landart-Projekte, das Nachbilden natürlicher Muster oder das Experimentieren mit den Farben der Natur.

Ich bin fasziniert vom Erlebnisraum Natur und es ist toll, darin Kunst zu entdecken und kreativ entstehen zu lassen.

Lena Lesti

Ich heiße Lena Lesti und bin Wildnispädagogin und Ernährungsberaterin. Durch Kräuterwanderungen, das Kochen am Feuer und das gemeinsame Erkunden unserer vielfältigen Umgebung vermittle ich Wissen über Wildkräuter, Ernährung und unseren Umgang mit der Umwelt. Außerdem begeistern mich seit meiner Kindheit Zirkuskünste, diese Faszination teile ich in Kursen und Camps. Ich möchte Neugier wecken, altes Wissen lebendig halten und Menschen neue Erfahrungen im Freien ermöglichen.

Es begeistert mich zu sehen, wie wir durch einfache Aktivitäten wie das Erkunden unserer Umgebung, Feuer machen und Bewegung Vertrauen zueinander aufbauen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst, unserer Gemeinschaft und dem Moment entwickeln.

Sabine Metter

Mein Name ist Sabine Metter und ich bin seit vielen Jahren als Pädagogin in der Umweltbildung rund um Eichstätt und Ingolstadt tätig. Dabei verbinde ich gerne Themen rund um Nachhaltigkeit mit etwas Kreativem: Sei es Papier schöpfen, filzen, ein Programm rund um Bienen oder Kosmetik aus der Natur. Hintergrundinformation verpackt in ein Quiz, etwas selbst herstellen, Spaß beim Spielen. Egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Familien: am liebsten draußen mit viel Freiraum für eigenes werkeln. Die Themen haben oft mit Konsum, Alltag und unserem Fußabdruck zu tun.

Gemeinsam ausprobieren und merken, dass vieles leicht umzusetzen ist und Spaß macht – damit viele angesteckt werden und merken, dass Dinge verändert werden können. 

Angela Hanna Schmidt

Liebe Leute, ich bin staatlich geprüfte Waldpädagogin und hauptberuflich Fachoberlehrerin an der Mittelschule. Seit Gründung der Umweltstation bin ich mit voller Begeisterung dabei. Ich habe mich in zahlreichen Fortbildungen zu Natur- und Umweltthemen sowie der BNE (= Bildung für nachhaltige Entwicklung) weitergebildet. Mein Schwerpunkt ist der Wald (Tiere, Pflanzen, Boden, Jahreszeiten, Klimawandel). Erlebnispädagogik und kreativen Projekten mit Naturmaterialien baue ich gerne ein. Meine Leidenschaft ist es, Kindern neue Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen. Es geht darum Zusammenhänge zu verstehen – zu BEGREIFEN. Alles praktisch, ganzheitlich und mit Spaß und Bewegung!

Meine Motivation ist es, Kinder und Erwachsene wieder mehr mit der Natur zu „verwurzeln“. Es erfüllt mich sehr, draußen zu sein und strahlenden Augen zu sehen, wenn sie die Natur entdecken.

„Nur wer die Natur erlebt, kann sie wirklich schätzen und schützen.“

Valentina Zacharis-Wölkhammer

Mein Name ist Valentina Zacharis-Wölkhammer. Ich bin zweifache Mutter, vierfache Oma, Werklehrerin, Kreativschaffende und leidenschaftliche Naturbegeisterte. Während meiner Weiterbildung zur Werklehrerin im sozialen Bereich entdeckte ich meine Liebe zur Land Art – einer Kunstform, die das bewusste Wahrnehmen der Natur und die kreative Arbeit mit natürlichen Materialien in den Vordergrund stellt. Seitdem begleite ich Menschen aller Altersgruppen dabei, die Natur auf vielfältige Weise zu erleben, zu erspielen und neu zu entdecken. Ob mit Kindern oder Erwachsenen – draußen zu sein, die Jahreszeiten zu spüren, innezuhalten und gemeinsam mit der Natur zu gestalten, ist für mich nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit.

Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der pädagogischen Arbeit, meinem Montessori-Hintergrund und meiner Begeisterung für die Umwelt möchte ich andere dazu inspirieren, die Kraft und Schönheit der Natur bewusster wahrzunehmen und durch kreatives Schaffen neu zu erleben.

Sign up and get

Referent*innen der Umweltstation

On all flooring services